Bavarian Metalheadz HMF e.V.

Fakten
Die Bavarian Metalheadz HMF wurden am 2. Juni 2010 im legendären Rockmusik Hamlar als e.V. gegründet – damals mit 14 Mitgliedern.

Heute (2025) zählt der Verein knapp 100 aktive Mitglieder, die vor allem aus dem Lechgebiet nördlich von Augsburg sowie den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen an der Donau kommen.

Vereinsziele

Ziel all unserer Vereinsaktivitäten ist nach wie vor die Förderung und der Erhalt der Heavy-Metal-Szene in Bayern – sowohl lokal als auch überregional.


In der heutigen Zeit geschieht dies mehr denn je durch die Organisation vielfältiger Veranstaltungen, Partys und Clubshows bis hin zu unserem Festival, bei denen unsere Gäste Bands erleben können, die nur selten oder noch nie in Bayern aufgetreten sind.

Ebenso wichtig ist es uns, lokalen Acts eine Bühne vor echtem Publikum zu bieten und damit die Szene von unten heraus zu stärken. Gleichzeitig schaffen unsere Events die Möglichkeit, neue Kontakte innerhalb der Metal-Community zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu vertiefen.

So bleibt unser Verein auch heute ein aktiver Teil einer lebendigen Szene und trägt dazu bei, dass die Leidenschaft für Heavy Metal in Bayern nicht nur erhalten bleibt, sondern weiter wächst.

liquid steel
Liquid Steel
leatherhead
Leatherhead
beast
Beast

Vereinsaktivitäten

Bei uns ist übers Jahr einiges geboten: Im Mai feiern wir unser Metalheadz Open Air, im Frühjahr und Herbst gibt’s die legendären Metal Attack Partys.

Im Spätsommer schmeißen wir traditionell unser Sommerfest, und wenn’s Richtung Jahresende geht, geben wir beim Bang Around The Christmas Tree noch einmal richtig Gas!
vereinsaktivität 01
vereinsaktivität 02
vereinsaktivität 03

Vereinsbild

Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern. Jeder hat bei uns die Möglichkeit, eigene Ideen, Vorschläge und Fähigkeiten einzubringen.

Natürlich bedeutet Vereinsarbeit auch, gemeinsam Kompromisse zu finden – es ist selten möglich, dass die Vorstellungen eines Einzelnen zu 100 % umgesetzt werden.

Gerade diese Vielfalt macht uns jedoch aus und prägt das Bild unseres Vereins.

Struktur

Die Basis unserer Vereinsstruktur bilden die Satzung, die Mitgliederversammlung und die Vorstandschaft.

In der Mitgliederversammlung wählen unsere Mitglieder die Personen, die verschiedene Vorstandsämter übernehmen. Diese führen den Verein für eine bestimmte Zeit gemäß unserer Satzung.

Am Ende zählt aber vor allem eines: das persönliche Engagement jedes Einzelnen, so wie es für ihn oder sie möglich ist.

Was wir nicht sind

Bei uns läuft alles ehrenamtlich – niemand verdient daran etwas. Jeder Euro, der übrig bleibt, fließt direkt zurück in die Vereinskasse und damit in neue Projekte, die unseren Vereinszweck unterstützen.

Wir verstehen uns außerdem nicht als Konkurrenz zu anderen Clubs, Veranstaltern oder Projekten.

Im Gegenteil: Wir feiern die Vielfalt der Szene und finden, dass sie durch Zusammenarbeit und Abwechslung nur stärker wird.

Mitglied werden:

Du hast Interesse, Teil unseres Vereins zu werden?

Kein Problem! Sprich uns einfach bei der nächsten Veranstaltung an – wir erklären dir gerne alles Weitere und führen dich durch die Formalitäten.
r7a9646